Vés al contingut

Udo Jürgens: diferència entre les revisions

De la Viquipèdia, l'enciclopèdia lliure
Contingut suprimit Contingut afegit
Cap resum de modificació
Línia 2: Línia 2:
{{infotaula persona}}
{{infotaula persona}}
'''Udo Jürgens''' (nascut el [[30 de setembre]] de [[1934]] a [[Klagenfurt]], [[Caríntia]], [[Àustria]], † [[21 de desembre]] de [[2014]] a [[Münsterlingen]], [[Turgòvia]], [[Suïssa]], nascut '''Jürgen Udo Bockelmann''',<ref>{{de}} [http://www.mein-klagenfurt.at/mein-klagenfurt/events-veranstaltungen/warst-du-dabei/maerz-2017/gedenktafel-fuer-udo-juergens/ ''Gedenktafel für Udo Jürgens.''] a: ''mein-klagenfurt.at,'' 5 de març 2017, consulta 1 de febrer 2018.</ref><ref name="BH-Klagenfurt-2010" /> des del juliol de 2010 oficialment '''Udo Jürgens Bockelmann''')'<ref name="BH-Klagenfurt-2010" />) fou un [[compositor]], [[pianista]] i [[cantant]] [[Àustria|austríac]], principalment en alemany, però també (entre d'altres) de cançons en anglès. Posseïa, al costat de l'austríaca, i des del 2007, la ciutadania suïssa.<ref name="CH-Stbsch">{{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20081209013600/http://www.zsz.ch/storys/storys.cfm?vID=5298|title=Einbürgerungsfeier für Udo Jürgens am Zumifäscht| autor=Philippe Klein}}</ref> Amb més de 100 milions de discos venuts, Udo Jürgens va ser un dels músics d'entreteniment amb més èxit comercial del món de parla alemanya.<ref name="Zeit 1" /> La seva carrera va tenir una durada de gairebé 60 anys. <ref>{{de}} [http://www.chartsurfer.de/artist/udo-juergens/songs-fhv.html Singles-Charthistorie] a chartsurfer.de, consultat el 8 de gener de 2015</ref><ref>{{en}} [http://germanchartblog.blogspot.de/2015/01/2nd-of-jan-2015-first-list-of-year.html ''First list of the Year''.] a germanchartblog, 2 de gener de 2015, consultat el 8 de gener de 2015</ref>El seu estil es troba entre l'[[schlager]], la [[chanson]], el [[jazz]] i la [[música pop]]. Fou el primer austríac a guanyar, el [[Festival de la Cançó d'Eurovisió 1966|1966]], el [[Festival de la Cançó d'Eurovisió]].
'''Udo Jürgens''' (nascut el [[30 de setembre]] de [[1934]] a [[Klagenfurt]], [[Caríntia]], [[Àustria]], † [[21 de desembre]] de [[2014]] a [[Münsterlingen]], [[Turgòvia]], [[Suïssa]], nascut '''Jürgen Udo Bockelmann''',<ref>{{de}} [http://www.mein-klagenfurt.at/mein-klagenfurt/events-veranstaltungen/warst-du-dabei/maerz-2017/gedenktafel-fuer-udo-juergens/ ''Gedenktafel für Udo Jürgens.''] a: ''mein-klagenfurt.at,'' 5 de març 2017, consulta 1 de febrer 2018.</ref><ref name="BH-Klagenfurt-2010" /> des del juliol de 2010 oficialment '''Udo Jürgens Bockelmann''')'<ref name="BH-Klagenfurt-2010" />) fou un [[compositor]], [[pianista]] i [[cantant]] [[Àustria|austríac]], principalment en alemany, però també (entre d'altres) de cançons en anglès. Posseïa, al costat de l'austríaca, i des del 2007, la ciutadania suïssa.<ref name="CH-Stbsch">{{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20081209013600/http://www.zsz.ch/storys/storys.cfm?vID=5298|title=Einbürgerungsfeier für Udo Jürgens am Zumifäscht| autor=Philippe Klein}}</ref> Amb més de 100 milions de discos venuts, Udo Jürgens va ser un dels músics d'entreteniment amb més èxit comercial del món de parla alemanya.<ref name="Zeit 1" /> La seva carrera va tenir una durada de gairebé 60 anys. <ref>{{de}} [http://www.chartsurfer.de/artist/udo-juergens/songs-fhv.html Singles-Charthistorie] a chartsurfer.de, consultat el 8 de gener de 2015</ref><ref>{{en}} [http://germanchartblog.blogspot.de/2015/01/2nd-of-jan-2015-first-list-of-year.html ''First list of the Year''.] a germanchartblog, 2 de gener de 2015, consultat el 8 de gener de 2015</ref>El seu estil es troba entre l'[[schlager]], la [[chanson]], el [[jazz]] i la [[música pop]]. Fou el primer austríac a guanyar, el [[Festival de la Cançó d'Eurovisió 1966|1966]], el [[Festival de la Cançó d'Eurovisió]].

== Biografia ==
=== Família i vida personal ===
[[Fitxer:Ottmanach 05.jpg|thumb|[[Schloss Ottmanach]] in der [[Gemeinde Magdalensberg]]]]
Udo Jürgens wurde als Sohn [[deutsche]]r Eltern in [[Klagenfurt am Wörthersee|Klagenfurt]] geboren. Seine Mutter Käthe (geb. Arp; * 9. August 1908), stammte aus [[Prasdorf]] in der [[Preußen|preußischen]] [[Provinz Schleswig-Holstein]]. Sein Vater Rudolf wurde als Sohn des deutschen Bankdirektors [[Heinrich Bockelmann]] am 14. Dezember 1904 in [[Moskau]] geboren und flüchtete nach Ausbruch des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] mit seinen Eltern in das damals neutrale [[Schweden]]. Nach dem Krieg ließen sich seine Eltern auf Gut [[Schloss Ottmanach]] in [[Kärnten]] nieder, das Jürgens’ Großvater seinen fünf Söhnen geschenkt hatte. Sein Vater war von 1938 bis 1945 sowie von 1954 bis 1958 Bürgermeister der Gemeinde [[Magdalensberg (Gemeinde)|Ottmanach]].<ref>{{Webarchiv|url=http://www.magdalensberg.gv.at/wahlen-886.php|wayback=20141006093620|text=Die Bürgermeister der Gemeinde Ottmanach}}</ref> Er verstarb am 2. April 1984. Ein Verwandter mütterlicherseits war der [[Dadaismus|Dadaist]] [[Hans Arp]]. Ein Onkel väterlicherseits, [[Werner Bockelmann]] ([[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]), war von 1957 bis 1964 Oberbürgermeister von [[Frankfurt am Main]]. Ein weiterer Onkel, Gert Bockelmann, lebte auf Gut [[Barendorf]] bei Lüneburg, das heute eine [[Heimvolkshochschule]] beherbergt, und war dort zeitweise Bürgermeister.<ref>[http://www.barendorf.de/politik.php Barendorf.de: Politik in Barendorf]</ref> Udo Jürgens’ Onkel [[Erwin Bockelmann]] und [[Heinrich_Bockelmann#Familie|Jonny Bockelmann]] waren Mineralölindustrielle. Sein mit dem Lied: ''Mein Bruder ist ein Maler'' bedachter Bruder [[Manfred Bockelmann]] ist ein bekannter Maler und Fotograf.<ref>[http://wien.orf.at/news/stories/2503767/ Manfred Bockelmann auf ''wien.ORF.at.'']</ref>

Jürgens wuchs im elterlichen Schloss Ottmanach auf dem [[Magdalensberg (Berg)|Magdalensberg]] in Kärnten zusammen mit seinen beiden Brüdern John (1931–2006) und Manfred auf. Das Klavierspielen brachte er sich selbst bei; systematischen Unterricht erhielt er erst später. Bei der ''[[Hitlerjugend]]'' erhielt er laut Aussage in seiner Biografie ''[[Der Mann mit dem Fagott]]'' von einem Gruppenführer eine heftige Ohrfeige, die ihm eine Verminderung seiner Hörfähigkeit auf einem Ohr eintrug.<ref>[https://www.munzinger.de/search/portrait/udo+juergens/0/11546.html Biografie Udo Jürgens] [[Munzinger-Archiv]]</ref><ref>{{Webarchiv|url=http://www.3sat.de/page/?source=/ard/157091/index.html|wayback=20111005211812|text=Udo Jürgens solo, Berliner Gendarmenmarkt, Juli 2005}}</ref> Das Gymnasium verließ er ein Jahr vor der [[Matura]]. Später studierte er Musik am [[Kärntner Landeskonservatorium]] in Klagenfurt<ref>[http://www.mein-klagenfurt.at/mein-klagenfurt/events-veranstaltungen/warst-du-dabei/maerz-2017/gedenktafel-fuer-udo-juergens/ ''Gedenktafel für Udo Jürgens.''] In: ''mein-klagenfurt.at,'' 5.&nbsp;März 2017, abgerufen am 1.&nbsp;Februar 2018.</ref> sowie am [[Mozarteum]] in [[Salzburg]].

Von 1964 bis 1989 war Jürgens mit dem ehemaligen Fotomodell Erika Meier, genannt ''Panja'', verheiratet. Der Ehe entstammen zwei gemeinsame Kinder, [[John Jürgens|John]] (*&nbsp;20.&nbsp;Februar 1964) und [[Jenny Jürgens|Jenny]] (*&nbsp;22.&nbsp;Jänner 1967), ein Künstler und DJ bzw. Schauspielerin. Außerdem hat Udo Jürgens zwei nichteheliche Töchter, Sonja Jürgens (* 1966)<ref>[http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article650292/Udos-uneheliche-Tochter-spricht-erstmals-ueber-Mutter.html ''Udo Jürgens uneheliche Tochter spricht erstmals über Mutter''] in [[Berliner Morgenpost]] vom 2. Juli 2008</ref> und Gloria Burda (* 29. November 1994).<ref name="Bunte 1" /><ref name="Berlin 1" />

Im Juni 1977 zog Jürgens in eine [[Penthouse]]-Wohnung am [[Bellevue (Zürich)|Bellevue]] in [[Zürich]].<ref name="zürich">Yann Cherix: [http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Udo-Juergens--Heimat-war-Zuerich/story/24305853 ''Udo Jürgens’ Heimat war Zürich.''] In: [[Tages-Anzeiger]] vom 21. Dezember 2014</ref> Da zu jener Zeit sowohl in Österreich als auch in Deutschland Steuerschulden bestanden, wurde ihm dieser Umzug in diversen Medien als Steuerflucht ausgelegt. Jürgens sah diese Schulden jedoch durch einen auf einem Münchner Sperrkonto deponierten „siebenstelligen Betrag“ abgedeckt.<ref>{{Arbeiterzeitung|Titel=Udo Jürgens geht – bleiben die Schulden?|Datum=1977-06-23|Seite=5|POS=Spalte 5, Mitte}}</ref> Seit 17.&nbsp;November 1978<ref name="HRA-ZH-1978" /> ist seine [[Firma#Schweizerisches Recht|Firma]] ''Udo Jürgen Bockelmann&nbsp;&&nbsp;[[Kommanditgesellschaft (Schweiz)|Co]],''<ref name="HRA-ZH-1978" /> seit Oktober 2014 als ''Udo Jürgens Bockelmann&nbsp;&&nbsp;Co,''<ref name="HRA-ZH-2014" /> mit [[Sitz (juristische Person)|Sitz]] in Zürich, im schweizerischen [[Handelsregister (Schweiz)|Handelsregister]] eingetragen. Mit der Umfirmierung wurde nicht nur Jürgens Wohnsitzverlegung von [[Zumikon]] in die Gemeinde [[Meilen]] angezeigt (siehe dazu im Absatz unterhalb), sondern wurde ebenfalls der Name Jürgens’, der bereits seit der Firmengründung im Jahre 1978 fälschlich mit ''Bockelmann, Udo Jürgen (Künstlername 'Udo Jürgens')'' eingetragen war,<ref name="HRA-ZH-1978">Am 31. Oktober 1978 wurde, datiert mit 27.&nbsp;Oktober, beim Handelsregisteramt Zürich die Anmeldung der Firma ''Udo Jürgens&nbsp;&&nbsp;Co,'' mit Gesellschaftsbeginn am 1.&nbsp;Januar 1978, eingebracht (Register-Akt 1978/11428). Jürgens, der mit seinem Künstlernamen ''Udo Jürgens'' firmenmässig gezeichnet hat, wurde als Gesellschafter mit dem Namen ''Udo Jürgen Bockelmann'' angemeldet, amtlich beglaubigt durch das Notariat Enge-Zürich. Am 15.&nbsp;November wurde eine neuerliche Anmeldung eingebracht, nunmehr unter der Firma ''Udo Jürgen Bockelmann&nbsp;&&nbsp;Co'' und unverändert mit Namen des Gesellschafters ''Udo Jürgen Bockelmann.'' Jürgens zeichnete nun firmenmässig mit ''Udo Jürgens (sic!) Bockelmann.'' Die Verfügung der Eintragung im Handelsregister erfolgte danach mit&nbsp;16. und die Eintragung mit 17.&nbsp;November 1978. (Aus dem Register-Akt 1978/11428, Handelsregisteramt Zürich, mit ZH020290042000000000000000.pdf, abgefragt am 26.&nbsp;Dezember 2014.)</ref> auf ''Bockelmann, Udo Jürgens (Künstlername 'Udo Jürgens')'' geändert.<ref>[https://www.moneyhouse.ch/de/company/udo-juergens-bockelmann-co-2600646961/messages?toggleMessage=1793041 ''Udo Jürgens Bockelmann&nbsp;&&nbsp;Co,''] Handelsregister-Nummer CH-020.2.900.420-6, geändert mit SHAB-Meldung 209/2014 vom 29.&nbsp;Oktober 2014. Bis dahin firmiert unter ''Udo Jürgen Bockelmann&nbsp;&&nbsp;Co.'' ({{"|Bockelmann, Udo Jürgens (Künstlername 'Udo Jürgens'), von Zumikon, in Meilen, unbeschränkt haftender Gesellschafter, mit Einzelunterschrift [bisher: Bockelmann, Udo Jürgen (Künstlername 'Udo Jürgens'), österreichischer Staatsangehöriger, in Zumikon]}}) Eintrag in: ''moneyhouse.ch, Handelsregister- und Wirtschaftsinformationen.'' Abgerufen am 1.&nbsp;Februar 2018.</ref> Rechtlicher Hintergrund war die mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt vom 19.&nbsp;Juli 2010 bewilligte Änderung der Vornamen Bockelmanns von bisher ''Jürgen Udo'' auf ''Udo Jürgens,''<ref name="BH-Klagenfurt-2010">Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt, Bereich&nbsp;3, Pass- und Fremdenrecht, Zahl KL8-NAM-335/2010, 19.&nbsp;Juli 2010: {{"|Dem Antrag}} {{"|vom 29.04.<!--sic!, Zitat-->2010}} {{"|des Herrn Jürgen Udo Bockelmann, geboren am 30.09.<!--sic!, Zitat-->1934, in Klagenfurt (Evangelische Kirchengemeinde Klagenfurt, Taufbuch-Nr. 9/46/15), österreichischer Staatsbürger (Evidenzgemeinde Klagenfurt) auf Änderung de[r] Vornamen[] wird Folge gegeben und wird die Änderung de[r] Vornamen[] auf ‚Udo Jürgens‘ bewilligt.}}</ref> mit der beim Handelsregisteramt Zürich am 23.&nbsp;Oktober 2014 eingebrachten Anmeldung der Änderung als Nachweis hinterlegt.<ref name="HRA-ZH-2014">Siehe Tagesregister-Nr.&nbsp;35359 vom 24.&nbsp;Oktober 2014, CHE-101.287.359, 01793041: Anmeldung beim Handelsregister Zürich über die Änderung der Firma, über die Namensänderungen von Bockelmann (bisher amtlich ''Jürgen Udo,'' im Register ''Udo Jürgen,'' nunmehr amtlich und im Register ''Udo Jürgens'') sowie dessen Kompagnon Burger (bisher ''Alfred,'' seit Mai 2001 ''Freddy'') und über derer Wohnsitzverlegungen; ZH020290042003535924102014.pdf, abgefragt am 26.&nbsp;Dezember 2014.</ref>

Am 4. Juli 1999 heiratete er seine langjährige Lebensgefährtin Corinna Reinhold (aus [[Mönchengladbach-Rheydt]]) in [[New York City|New York]]. Zusammen bezogen sie 1997<ref name="zürich" /> ein Haus in Zumikon in der Schweiz. 2006 ließen sie sich scheiden.<ref>[http://www.focus.de/kultur/musik/entertainer-feiert-80-geburtstag-udo-juergens-verwechselte-sex-mit-liebe_id_4169714.html ''Geständnis zum 80. Geburtstag: Udo Jürgens verwechselte Sex mit Liebe.''] In: ''Focus,'' 30.&nbsp;Juni 2014.</ref> Im Februar 2007 erlangte Udo Jürgens die [[Schweizer Bürgerrecht|schweizerische Staatsbürgerschaft]], am 8.&nbsp;Juni wurde ihm im Rahmen des Zumiker Dorffestes die Einbürgerungsurkunde übergeben.<ref name="CH-Stbsch" /> Seine [[österreichische Staatsbürgerschaft]] durfte er behalten,<ref name="BH-Klagenfurt-2010" /> so dass er anschließend [[Doppelbürger]] war.<ref>Vgl. z.&nbsp;B. Biografie in ''Austria-Forum'' (siehe [[#Weblinks|Weblinks]]).</ref>

Im Juli 2012 erwarb Jürgens in der Gemeinde Meilen eine Villa<ref name="ZSZ">{{Webarchiv|url=http://www.zsz.ch/artikel_75524.html | wayback=20141006150024 | text=Udo Jürgens plant den Umzug nach Meilen}} In: ''[[Zürichsee-Zeitung]],'' 18.&nbsp;Juli 2012. Abgerufen am 12.&nbsp;September 2014.</ref>, die [[Gottlieb Duttweiler]] errichten ließ, nachdem dieser 1928 die Meilener Getränkefirma „Alkoholfreie Weine AG“ in die [[Migros]] eingliederte.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.aargauerzeitung.ch/panorama/people/udo-juergens-hat-ehemaligen-wohnsitz-von-gottlieb-duttweiler-gekauft-126300642 |titel=Udo Jürgens hat ehemaligen Wohnsitz von Gottlieb Duttweiler gekauft |werk=Aargauer Zeitung |datum=2013-03-24 |abruf=2019-08-24 |sprache=de-ch}}</ref> Jürgens ließ die Gottlieb-Duttweiler-Villa zwischen 2012 und 2014 renovieren.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nobilis-estate.com/objekt/ZH_Zuerich_Meilen_Luxus_Villa_Udo-Juergens_Seeblick_Goldkueste.html |titel=Villa, Meilen/ZH (CH) |abruf=2019-06-06}}</ref> Er wohnte während der Umbauzeit in Gottlieben. 2015 wollte er in die Villa in Meilen einziehen, wozu es jedoch durch seinen Tod nicht mehr kam.<ref>[http://www.20min.ch/people/schweiz/story/Er-starb-direkt-vor-der-Wohnung-seiner-Freundin-24561700 ''Er starb direkt vor der Wohnung seiner Freundin.''] In: ''20min.''</ref><ref>[http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/menschen/keine_lust_auf_das_liebesnest/ ''Menschen: Keine Lust auf das Liebesnest.''] In: ''Schweiz am Sonntag.''</ref><ref>[http://www.coopzeitung.ch/Udo+Juergens_+_Am+Wasser+ist+die+Seele+im+Einklang_ ''Udo Juergens: Am Wasser ist die Seele im Einklang.''] In: ''COOP-Zeitung.''</ref>

Udo Jürgens bezeichnete sich selbst in der Öffentlichkeit mehrfach als [[Atheismus|Atheist]].<ref>[http://www.wz-newsline.de/home/kultur/buehne/schlager-udo-juergens-traeumt-von-indien-1.218443 ''Schlager: Udo Jürgens träumt von Indien.''] In: ''[[Westdeutsche Zeitung|WZ Newsline]],'' abgerufen am 21. Dezember 2014.</ref><ref>[http://www.augsburger-allgemeine.de/kultur/Merci-und-basta-id31508862.html ''Merci und basta!''] In: ''[[Augsburger Allgemeine]],'' abgerufen am 21. Dezember 2014.</ref>

Nach der im Februar 2014 mit knapper Mehrheit entschiedenen [[Eidgenössische Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung»|Eidgenössischen Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung»]] wurde Jürgens nach einem Interview der ''[[Bild (Zeitung)|Bild]]''-Zeitung in den deutschsprachigen Medien zitiert mit {{"|Das hat mich schockiert und tief enttäuscht. […] Europa ist die beste Idee, die dieser Kontinent seit tausend Jahren hatte. Ich habe mich nach der Entscheidung für die Schweiz geschämt}}<ref>Vgl. z.&nbsp;B. [http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/3552307/udo-juergens-schockiert-ueber-schweizer-votum.story ''Udo Jürgens „schockiert“ über Schweizer Votum.''] In: ''[[Kleine Zeitung]],'' 18.&nbsp;Februar 2014. Abgerufen am 12.&nbsp;September 2014.</ref> und dass er sich {{"|nicht mehr willkommen gefühlt [habe] in der Schweiz}}, was in der Folge zu kontroversen Reaktionen führte. In einem weiteren Interview mit ''Bluewin Entertainment'' relativierte er diese Aussagen als Missverständnis und stellte fest: {{"|Diese Äusserung tut mir leid, das gebe ich ehrlich zu.}}<ref>{{Webarchiv|url=http://www.bluewin.ch/de/entertainment/people/artikel-redaktion/2014/02/udo-juergens-schweizkritikichbinmissverstandenworden.html |wayback=20140912053514 |text=''Udo Jürgens Schweiz-Kritik: «Ich bin missverstanden worden».'' |archiv-bot=2018-12-01 22:21:11 InternetArchiveBot }} In: ''Bluewin Entertainment,'' 27.&nbsp;Februar 2014. Abgerufen am 12.&nbsp;September 2014.</ref>

Die Geschichte seiner Familie und die Anfänge seiner Karriere beschreibt Jürgens in dem Roman ''Der Mann mit dem Fagott'' gemeinsam mit Michaela Moritz im Jahr 2004 ([[Der Mann mit dem Fagott|verfilmt im Jahr 2011]]), mit der er bis zu seinem Tod liiert war.<ref>[http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/menschen/warum_versteckt_udo_juergens_seine_freundin/ ''Warum versteckt Udo Jürgens seine Freundin?''] In: ''[[Schweiz am Sonntag]],'' 25. Oktober 2014.</ref>

[[Fitxer:Grab Udo Jürgens.jpg|thumb|Der weiße Marmorflügel als Grabstein wurde von Udos Bruder [[Manfred Bockelmann]] entworfen.]]
Am 21. Dezember 2014 brach Udo Jürgens während eines Spaziergangs in [[Gottlieben]] im [[Kanton Thurgau]] bewusstlos zusammen und starb trotz eines Wiederbelebungsversuches<ref>[http://www.t-online.de/unterhaltung/musik/id_72264982/udo-juergens-fahrer-wollte-tod-mit-defibrillator-verhindern.html ''Fahrer wollte Udo Jürgens mit Defibrillator retten.''] In: ''T-Online.de,'' 22. Dezember 2014. Abgerufen am 22. Dezember 2014.</ref> im Spital von [[Münsterlingen]] an Herzversagen im Alter von 80 Jahren.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.aargauerzeitung.ch/panorama/people/udo-juergens-an-herzversagen-verstorben-128679741 |titel=Udo Jürgens an Herzversagen verstorben |hrsg=[[Aargauer Zeitung]] |datum=2014-12-21 |abruf=2014-12-21}}</ref> Zwei Wochen zuvor hatte er in Zürich den ersten Teil seiner 25. Konzerttournee, die unter dem Motto „Mitten im Leben“ stand, beendet. Seinen letzten öffentlichen Auftritt absolvierte er am 11. und 12. Dezember 2014 im [[Velodrom (Berlin)|Berliner Velodrom]] in der [[Helene Fischer Show]]. Der Auftritt wurde kurz nach seinem Tod zu Weihnachten im Fernsehen ausgestrahlt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article135743803/Beim-grossen-Finale-ist-Udo-Juergens-den-Traenen-nahe.html |titel=Beim großen Finale ist Udo Jürgens den Tränen nahe |hrsg=[[Die Welt]] |datum=2014-12-26 |abruf=2014-12-26}}</ref>

Seinem eigenen Wunsch entsprechend wurde sein Leichnam eingeäschert. Die Einäscherung wurde am 23. Dezember 2014, zwei Tage nach seinem Ableben, vorgenommen.<ref>[http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Leichnam-von-Udo-Juergens-ist-in-der-Schweiz-eingeaeschert-worden-id32448082.html ''Leichnam von Udo Juergens ist in der Schweiz eingeäschert worden.''] In: ''[[Augsburger Allgemeine]].''</ref> Am 15. Januar 2015 nahmen rund 200 Freunde und Weggefährten bei einer Gedenkfeier in Zürich Abschied von Udo Jürgens. Am 22. und 23. Januar wurde die Urne Jürgens’ in der Volkshalle des [[Wiener Rathaus]]es aufgestellt, wo die Öffentlichkeit dem Musiker die letzte Ehre erweisen konnte. Amtsträger wie der österreichische [[Bundespräsident (Österreich)|Bundespräsident]] [[Heinz Fischer]] und [[Bundeskanzler (Österreich)|Bundeskanzler]] [[Werner Faymann]] trugen sich dort in die ausliegenden Kondolenzbücher ein. Bestattet wurde er am 9. Mai 2015 in einem Ehrengrab der Stadt Wien (Gruppe 33&nbsp;G, Grab Nr.&nbsp;85) auf dem [[Wiener Zentralfriedhof|Zentralfriedhof]].<ref>[http://wien.orf.at/news/stories/2686927/ ''Wiener Ehrengrab für Udo Jürgens.''] In: ''wien.[[Österreichischer Rundfunk|ORF]].at,'' 30. Dezember 2014, abgerufen am 30. Dezember 2014.</ref><ref>[http://wien.orf.at/news/stories/2690243/ ''Letzte Ruhestätte von Udo Jürgens steht fest.]'' In: ''wien.ORF.at,'' 19. Jänner 2015</ref> Der Grabstein, der einen in ein weißes Trauertuch gehüllten Flügel darstellt, wurde von seinem Bruder [[Manfred Bockelmann|Manfred]] entworfen und vom Bildhauer [[Hans Muhr]] in [[Laaser Marmor]] umgesetzt.<ref>{{Internetquelle |url=https://issuu.com/vinschgerwind/docs/sommerwind_2016/52 |titel=Sommerwind 2016 Sommer Magazin Vinschgau Südtirol |abruf=2019-04-11 |sprache=en}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Vienna Online |url=http://www.vienna.at/weisser-fluegel-der-erinnerung-udo-juergens-grabmal-in-wien-vollendet/4322967 |titel=Weißer Flügel der Erinnerung: Udo Jürgens-Grabmal in Wien vollendet |datum=2015-05-08 |abruf=2015-05-12}}</ref> Auf der Gedenktafel steht – nach mehrfachen Korrekturen der zunächst falschen Schreibweise<ref>{{Internetquelle |autor=[[Rolling Stone]] |url=https://www.rollingstone.de/udo-juergens-falscher-liedtext-auf-seinem-grabstein-910833/ |titel=Udo Jürgens: Falscher Liedtext auf seinem Grabstein |hrsg=rollingstone.de |datum=2015-11-30 |zugriff=2019-08-02}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Kronen Zeitung |url=http://www.krone.at/Oesterreich/Udo_Juergens_letzter_Weg-Beisetzung_in_Wien-Story-452494 |titel=Udo Jürgens’ letzter Weg |datum=2015-05-09 |zugriff=2019-08-02}}</ref> – unter anderem eine seiner Textpassagen {{"|Ihr seid das Notenblatt, das alles für mich war. Ich lass’ Euch alles – ich lass’ Euch alles da!}}<ref> siehe [[:Datei:Udo Jurgens cantante.jpg|entsprechendes Foto des aktuellen Schriftzuges]] vom 20. August 2018 auf [[Wikimedia Commons]], abgerufen am 2. August 2019.</ref>

=== Karriere ===
[[Fitxer:Eurovisie Songfestival 1966 te Luxemburg. De winnaar Udo Jürgens met de winnares, Bestanddeelnr 918-9214.jpg|thumb|Jürgens, Gewinner des [[Eurovision Song Contest 1966|Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne 1966]], mit [[France Gall]]]]
Seine ersten Auftritte noch während seiner Studienzeit am Konservatorium hatte der spätere Udo Jürgens in diversen kleineren Lokalen. [[Ernst Lerch]] übernahm im Jahr 1950 das ''Café Lerch'' seines namensgebenden Vaters und machte es in der Folge zum damals angesagten Klagenfurter ''Tanzcafé Lerch.'' Er engagierte für fünf [[Österreichischer Schilling|Schilling]] (umgerechnet 0,36 Euro, heute rund {{Inflation|AT|5|1951|r=2}} Euro) pro Stunde den jungen Unterhaltungsmusiker Jürgen Udo Bockelmann als [[Jazzgesang|Jazzsänger]], der dort, in Anspielung auf seinen zweiten Vor- und seinen Familiennamen unter dem Künstlernamen ''Udo Bolán'' auftrat, seine erste Bühnenerfahrung sammeln konnte. Er spielte am Klavier, unter Begleitung von einem Schlagzeuger und einem Bassisten, vorwiegend [[Jazz]] und [[Swing (Musikrichtung)|Swing]] sowie auf Wunsch des Publikums auch [[Volkstümliche Musik]].<ref>Elisabeth Postl: [https://diepresse.com/home/kultur/popco/4626036/Tanzcafe-Lerch_Vom-NaziTreffpunkt-zu-Udo-Juergens-Buehne ''‚Tanzcafé Lerch‘: Vom Nazi-Treffpunkt zu Udo Jürgens’ Bühne.''] In: ''[[Die Presse]],'' 23. Dezember 2014, abgerufen am 7. Juni 2018: {{"|… Die Wiener Gasse, unweit des Landhauses in Klagenfurt, […] Geht es nach dem Kärntner Landesrat [[Gerhard Köfer]], soll aus ihr bald die ‚Udo-Jürgens-Gasse‘ werden. Denn in der Wiener Gasse Nr.&nbsp;10, im ehemaligen ‚Tanzcafé Lerch‘, hatte der Klagenfurter Entertainer seine ersten Auftritte.}}</ref>

Im Jahr 1951 gewann Udo Jürgens als 17-Jähriger bei einem Komponisten-Wettbewerb des [[Österreichischer Rundfunk|Österreichischen Rundfunks]] unter 300 Teilnehmern mit dem Lied ''Je t’aime'' als jüngster Teilnehmer den 1. Preis.

Erst später machte er aus seinen beiden Vornamen Jürgen und Udo den zeitlebens verwendeten Künstlernamen „Udo Jürgens“, den er sich dann im Jahr 2010, gemeinsam mit dem behaltenen Familiennamen, in den amtlichen Namen „Udo Jürgens Bockelmann“ ändern ließ.<ref name="BH-Klagenfurt-2010" />

1959 erzielte er einen ersten Achtungserfolg mit dem Lied ''Jenny;'' der Titel wurde 1961 von [[Lale Andersen]] mit einem von Jürgens neu geschriebenen Text ''(Jonny)'' interpretiert. 1960 komponierte er für [[Shirley Bassey]] den Welthit ''Reach for the Stars.'' Im selben Jahr gewann er zusammen mit [[Hannelore Kramm|Hannelore Auer]], [[Heinz Sagner]], [[Inge Brandenburg]] und [[Frank Forster]] das [[Songfestival von Knokke]] für Deutschland. Ab 1963 arbeitete er mit dem Münchener Medienmanager [[Hans R. Beierlein]] zusammen, der ihn besonders als Komponist förderte. 1964 startete Udo Jürgens beim [[Grand Prix Eurovision]] für Österreich in [[Kopenhagen]]. Er erreichte mit ''Warum nur, warum?'' den 6.&nbsp;Platz. [[Matt Monro]] verkaufte mit der englischen Version ''Walk Away'' 1,5&nbsp;Millionen Schallplatten, kam auf Platz 23 in den [[Vereinigte Staaten|USA]], Platz 4 in Großbritannien und belegte weitere Plätze in den Hitparaden rund um die Welt. Das deutschsprachige Original wurde in Frankreich ein Nummer-1-Hit. Jürgens komponierte für [[Frank Sinatra]] ''If I Never Sing Another Song.'' Sinatra trat diesen Titel wegen einer Karrierepause an seinen Freund [[Sammy Davis, Jr.|Sammy Davis junior]] ab. 1965 war er mit dem Hit ''17 Jahr’, blondes Haar'' erfolgreich.

[[Fitxer:Grand Gala du Disque in de RAI. Udo Jürgens, Bestanddeelnr 921-1456.jpg|thumb|Udo Jürgens bei der Grand Gala du Disque Populaire 1968]]
1965 nahm Udo Jürgens sowohl am [[Sanremo-Festival 1965|Sanremo-Festival]] als auch erneut am [[Eurovision Song Contest 1965|Grand Prix Eurovision]], diesmal in [[Neapel]], teil. Bei letzterem erreichte er mit ''Sag ihr, ich laß sie grüßen'' Platz&nbsp;4. Im nächsten Jahr folgte die dritte Teilnahme, und er erreichte am 5. März in [[Luxemburg (Stadt)|Luxemburg]] mit ''[[Merci, Chérie]]'' den ersten Platz.<ref>Irene Altenmüller: [http://www.eurovision.de/teilnehmer/Oesterreich-Udo-Juergens,udojuergens125.html ''Udo Jürgens: ESC-Star mit Weltkarriere.''] Porträt in: ''eurovision.de,'' [[Norddeutscher Rundfunk]] (Hrsg.), 21. Dezember 2014, abgerufen am 29. Juni 2018.</ref> Dies verschaffte ihm den internationalen Durchbruch. Es folgten ausgedehnte [[Tournee]]n in alle Welt. [[Sanremo-Festival 1968|1968]] kehrte er zum Sanremo-Festival zurück. In dieser Zeit nahm er Platten seiner Kompositionen in unterschiedlichen Sprachen auf.

Neben seiner musikalischen Karriere spielte Udo Jürgens in den 1950er und 1960er&nbsp;Jahren überdies auch in mehreren deutschen Unterhaltungsfilmen.

1971 sang Udo Jürgens das Lied der [[ARD-Fernsehlotterie]] ''[[Zeig mir den Platz an der Sonne]].'' Auch 1976 ''(Ein Lied für alle, die einsam sind)'' und 1980 ''(Ist das nichts?)'' sang er die Lieder der Fernsehlotterie. ''[[Griechischer Wein]]'' (1974) wurde ein großer Hit. Zu seiner Ehrung und als Ausdruck des Dankes, das Leben der griechischen [[Gastarbeiter]] in Deutschland derart emotional ausgedrückt zu haben, wurden Udo Jürgens und der Textschreiber [[Michael Kunze (Librettist)|Michael Kunze]] vom griechischen [[Ministerpräsident]]en [[Konstantinos Karamanlis]] in [[Athen]] empfangen. Das Lied wurde unter dem Titel ''Phile kerna krassi'' ins Griechische übertragen und zu einer Art Volkslied. [[Bing Crosby]] nahm es mit dem Titel ''Come Share the Wine'' auf; später sang es [[Al Martino]], der damit ebenfalls großen Erfolg hatte. Udo Jürgens bestritt Tourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz, Griechenland, Polen, Japan und Australien.

1977 übernahm der Schweizer [[Freddy Burger Management|Freddy Burger]] das Management von Udo Jürgens. Die erfolgreiche Zusammenarbeit und Freundschaft hielt bis zu Jürgens’ Tod an. Erstmals ging Udo Jürgens 1982 mit dem Orchester von [[Pepe Lienhard]] auf Tournee.

Sein größter finanzieller Erfolg war ''Buenos días, Argentina'' mit der bundesdeutschen [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Fußballnationalelf]]. 1978 bekam er dafür nach fünf Wochen eine [[Goldene Schallplatte]] und nach zwei Monaten eine [[Platin-Schallplatte]]. Außerdem war dieser Schlager in einer [[Tex-Mex]]-Fassung in Nordamerika sehr erfolgreich; [[Marty Robbins]] erreichte damit Platz 25 in den [[Billboard Country Songs|Country-Charts]].

Seit Anfang der 1980er gelangen Udo Jürgens keine Top-10-Platzierungen in den bundesdeutschen Single-Charts mehr,<ref name="Song-Charts">[http://www.chartsurfer.de/artist/udo-juergens/songs-fhv.html ''Udo Jürgens Songs.''] In: Eintrag zu Udo Jürgens im Künstlerarchiv von ''Chartsurfer.de,'' ohne Datum, abgerufen am 29. Juni 2018.</ref> er veröffentlichte jedoch regelmäßig weiter Alben, die sich vor allem in Österreich gut verkauften. In Deutschland war sein kommerzieller Erfolg zu dieser Zeit eher mäßig.<ref name="LP_Charts">[http://www.chartsurfer.de/artist/udo-juergens/album-fhv.html ''Udo Jürgens Alben.''] In: Eintrag zu Udo Jürgens im Künstlerarchiv von ''Chartsurfer.de,'' ohne Datum, abgerufen am 29. Juni 2018.</ref>

Als Nebendarsteller war er in den 1990er Jahren in den Fernsehserien ''[[Das Traumschiff]]'' und ''[[Ein Schloß am Wörthersee]]'' zu sehen.

Größere mediale Aufmerksamkeit erhielt Udo Jürgens wieder ab dem Jahr 2007, nachdem das [[Jukebox-Musical]] ''[[Ich war noch niemals in New York (Musical)|Ich war noch niemals in New York]],'' basierend auf einem [[Potpourri (Musik)|Potpourri]] seiner Lieder, Premiere hatte. Im Jahr 2009 nahmen die [[Sportfreunde Stiller]] eine Cover-Version des Titelstückes auf ihrem Album ''[[MTV Unplugged in New York (Sportfreunde-Stiller-Album)|MTV Unplugged in New York]]'' auf, bei dem auch Gesangsaufnahmen von Udo Jürgens verwendet wurden. Der Erfolg dieses Albums und der Single brachten dem Sänger nach 17 Jahren seine ersten Platzierungen in den deutschen Singlecharts ein.<ref>[http://germanchartblog.blogspot.de/2009/09/25-september-2009-gaga-nr4.html ''GaGa Nr.4''.] In: ''germanchartblog,'' 25. September 2009, abgerufen am 29. Juni 2018.</ref>

Mit dem Erfolg des Musicals stiegen auch wieder die Verkaufszahlen für Jürgens’ Albumveröffentlichungen. Ab 2008 belegten diese regelmäßig Spitzenpositionen in den deutschen und österreichischen Charts.<ref name="LP_Charts" /> Im Februar 2014 veröffentlichte er sein letztes Album, ''[[Mitten im Leben (Album)|Mitten im Leben]],'' und ging ab Ende Oktober 2014 auf die gleichnamige Tournee.<ref>[http://www.udojuergens.de/leben/tournee/tour-2014-mitten-im-leben ''Udo Jürgens 2014 - Mitten im Leben auf große Konzerttournee!''] In: ''Udojuergens.de,'' Freddy Burger Management und unibuch.de KG (beide Hrsg.), 2014, abgerufen am 29. Juni 2018.</ref> Sein letztes Konzert gab Udo Jürgens am 7. Dezember 2014 im ausverkauften [[Hallenstadion]] in Zürich.<ref>''krum: [https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/events-shows/udo-juergens-das-letzte-konzert-2 Events & Shows: Udo Jürgens – Das letzte Konzert.''] In: Website des ''[[Schweizer Radio und Fernsehen|SRF]]'', 8. Juni 2015, abgerufen am 29. Juni 2018.</ref>

Nach seinem Tod im Dezember 2014 stiegen die Verkaufszahlen sprunghaft an und blieben über Wochen auf einem hohen Niveau; dieser posthum-Effekt gipfelte im erneuten Erreichen der Nr. 1 in den österreichischen Charts Anfang April 2015.<ref>''Charts Österreich 15: Udo Juergens posthum auf der Eins mit Videos.'' In: News von ''musikmarkt. Das Branchenmagazin,'' Josef Keller GmbH&nbsp;& Co. Verlags-KG (Hrsg.), [[Berg (Starnberger See)|Berg]]&nbsp;/ München 2015.<!-- war: http://www.musikmarkt.de/Aktuell/News/Charts-Oesterreich-15-2015-Udo-Juergens-posthum-auf-der-Eins-mit-Videos - Webauftritt eingestellt und betreffende Seite nicht mehr online, abgerufen am 29. Juni 2018.--></ref>



== Referències ==
== Referències ==

Revisió del 22:29, 5 nov 2019

Infotaula de personaUdo Jürgens

Modifica el valor a Wikidata
Biografia
Naixement(de) Jürgen Udo Bockelmann Modifica el valor a Wikidata
30 setembre 1934 Modifica el valor a Wikidata
Klagenfurt (Àustria) Modifica el valor a Wikidata
Mort21 desembre 2014 Modifica el valor a Wikidata (80 anys)
Münsterlingen (Suïssa) Modifica el valor a Wikidata
Causa de mortInsuficiència cardíaca Modifica el valor a Wikidata
Sepulturacementiri central de Viena, Gruppe 33G, Nummer 85 48° 09′ 03″ N, 16° 26′ 24″ E / 48.15095802°N,16.43992027°E / 48.15095802; 16.43992027 Modifica el valor a Wikidata
Dades personals
Altres nomsUdo Bolán (–1956)
Udo Jürgens Modifica el valor a Wikidata
ReligióAteisme Modifica el valor a Wikidata
Activitat
Ocupacióactor, pianista, compositor, cantant, artista d'estudi Modifica el valor a Wikidata
Activitat1957 Modifica el valor a Wikidata –  2014 Modifica el valor a Wikidata
GènerePop, schlager i chanson Modifica el valor a Wikidata
Representat perFreddy Burger Management (en) Tradueix i Hans Rudolf Beierlein Modifica el valor a Wikidata
InstrumentPiano i veu Modifica el valor a Wikidata
Participà en
1r febrer 1968Festival de Sanremo 1968
5 març 1966Festival de la Cançó d'Eurovisió 1966
20 març 1965Festival de la Cançó d'Eurovisió 1965
1965Festival de la Cançó de Sanremo de 2022
21 març 1964Festival de la Cançó d'Eurovisió 1964 Modifica el valor a Wikidata
Obra
Obres destacables
Família
CònjugePanja Jürgens (en) Tradueix (1964–1989), divorci
Corinna Jürgens (en) Tradueix (1999–2006), divorci Modifica el valor a Wikidata
ParellaMichaela Moritz (–2014)
Corinna Jürgens (en) Tradueix (1978–1989)
Sabrina Burda (1990–1994)
Corinna Jürgens (en) Tradueix (1997–1999) Modifica el valor a Wikidata
FillsJohn Jürgens
 ( Panja Jürgens (en) Tradueix)
Gloria Burda
 ( Sabrina Burda)
Jenny Jürgens
 ( Panja Jürgens (en) Tradueix)
Sonja Jürgens (en) Tradueix
 ( valor desconegut) Modifica el valor a Wikidata
ParesRudolf Bockelmann (en) Tradueix Modifica el valor a Wikidata  i Käthe Bockelmann (en) Tradueix Modifica el valor a Wikidata
GermansManfred Bockelmann i John Bockelmann (en) Tradueix Modifica el valor a Wikidata
ParentsJean Arp (oncle)
Werner Bockelmann (oncle)
Erwin Bockelmann (oncle)
Jonny Bockelmann (oncle)
Gert Bockelmann (en) Tradueix (oncle) Modifica el valor a Wikidata
Signatura
Modifica el valor a Wikidata

Lloc webudojuergens.de Modifica el valor a Wikidata
IMDB: nm0433830 Allocine: 488022 TMDB.org: 588167
Facebook: Udo-Jürgens-Offizielle-Facebooksite-343031944972 Instagram: udojuergens Youtube: UCjnS3NTENxFqJ3CByeISKlg TikTok: udojuergens Spotify: 2G0htB8PxlO2onxnIismur iTunes: 19074665 Last fm: Udo+Jürgens Musicbrainz: 20e903b8-4b5f-414a-a467-dd6e46933d3e Songkick: 2053493 Discogs: 362290 Amazon Music: B001Q9GNLE Find a Grave: 140293304 Deezer: 70292 Modifica el valor a Wikidata

Udo Jürgens (nascut el 30 de setembre de 1934 a Klagenfurt, Caríntia, Àustria, † 21 de desembre de 2014 a Münsterlingen, Turgòvia, Suïssa, nascut Jürgen Udo Bockelmann,[1][2] des del juliol de 2010 oficialment Udo Jürgens Bockelmann)'[2]) fou un compositor, pianista i cantant austríac, principalment en alemany, però també (entre d'altres) de cançons en anglès. Posseïa, al costat de l'austríaca, i des del 2007, la ciutadania suïssa.[3] Amb més de 100 milions de discos venuts, Udo Jürgens va ser un dels músics d'entreteniment amb més èxit comercial del món de parla alemanya.[4] La seva carrera va tenir una durada de gairebé 60 anys. [5][6]El seu estil es troba entre l'schlager, la chanson, el jazz i la música pop. Fou el primer austríac a guanyar, el 1966, el Festival de la Cançó d'Eurovisió.

Biografia

Família i vida personal

Schloss Ottmanach in der Gemeinde Magdalensberg

Udo Jürgens wurde als Sohn deutscher Eltern in Klagenfurt geboren. Seine Mutter Käthe (geb. Arp; * 9. August 1908), stammte aus Prasdorf in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Sein Vater Rudolf wurde als Sohn des deutschen Bankdirektors Heinrich Bockelmann am 14. Dezember 1904 in Moskau geboren und flüchtete nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges mit seinen Eltern in das damals neutrale Schweden. Nach dem Krieg ließen sich seine Eltern auf Gut Schloss Ottmanach in Kärnten nieder, das Jürgens’ Großvater seinen fünf Söhnen geschenkt hatte. Sein Vater war von 1938 bis 1945 sowie von 1954 bis 1958 Bürgermeister der Gemeinde Ottmanach.[7] Er verstarb am 2. April 1984. Ein Verwandter mütterlicherseits war der Dadaist Hans Arp. Ein Onkel väterlicherseits, Werner Bockelmann (SPD), war von 1957 bis 1964 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main. Ein weiterer Onkel, Gert Bockelmann, lebte auf Gut Barendorf bei Lüneburg, das heute eine Heimvolkshochschule beherbergt, und war dort zeitweise Bürgermeister.[8] Udo Jürgens’ Onkel Erwin Bockelmann und Jonny Bockelmann waren Mineralölindustrielle. Sein mit dem Lied: Mein Bruder ist ein Maler bedachter Bruder Manfred Bockelmann ist ein bekannter Maler und Fotograf.[9]

Jürgens wuchs im elterlichen Schloss Ottmanach auf dem Magdalensberg in Kärnten zusammen mit seinen beiden Brüdern John (1931–2006) und Manfred auf. Das Klavierspielen brachte er sich selbst bei; systematischen Unterricht erhielt er erst später. Bei der Hitlerjugend erhielt er laut Aussage in seiner Biografie Der Mann mit dem Fagott von einem Gruppenführer eine heftige Ohrfeige, die ihm eine Verminderung seiner Hörfähigkeit auf einem Ohr eintrug.[10][11] Das Gymnasium verließ er ein Jahr vor der Matura. Später studierte er Musik am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt[12] sowie am Mozarteum in Salzburg.

Von 1964 bis 1989 war Jürgens mit dem ehemaligen Fotomodell Erika Meier, genannt Panja, verheiratet. Der Ehe entstammen zwei gemeinsame Kinder, John (* 20. Februar 1964) und Jenny (* 22. Jänner 1967), ein Künstler und DJ bzw. Schauspielerin. Außerdem hat Udo Jürgens zwei nichteheliche Töchter, Sonja Jürgens (* 1966)[13] und Gloria Burda (* 29. November 1994).[14][15]

Im Juni 1977 zog Jürgens in eine Penthouse-Wohnung am Bellevue in Zürich.[16] Da zu jener Zeit sowohl in Österreich als auch in Deutschland Steuerschulden bestanden, wurde ihm dieser Umzug in diversen Medien als Steuerflucht ausgelegt. Jürgens sah diese Schulden jedoch durch einen auf einem Münchner Sperrkonto deponierten „siebenstelligen Betrag“ abgedeckt.[17] Seit 17. November 1978[18] ist seine Firma Udo Jürgen Bockelmann & Co,[18] seit Oktober 2014 als Udo Jürgens Bockelmann & Co,[19] mit Sitz in Zürich, im schweizerischen Handelsregister eingetragen. Mit der Umfirmierung wurde nicht nur Jürgens Wohnsitzverlegung von Zumikon in die Gemeinde Meilen angezeigt (siehe dazu im Absatz unterhalb), sondern wurde ebenfalls der Name Jürgens’, der bereits seit der Firmengründung im Jahre 1978 fälschlich mit Bockelmann, Udo Jürgen (Künstlername 'Udo Jürgens') eingetragen war,[18] auf Bockelmann, Udo Jürgens (Künstlername 'Udo Jürgens') geändert.[20] Rechtlicher Hintergrund war die mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt vom 19. Juli 2010 bewilligte Änderung der Vornamen Bockelmanns von bisher Jürgen Udo auf Udo Jürgens,[2] mit der beim Handelsregisteramt Zürich am 23. Oktober 2014 eingebrachten Anmeldung der Änderung als Nachweis hinterlegt.[19]

Am 4. Juli 1999 heiratete er seine langjährige Lebensgefährtin Corinna Reinhold (aus Mönchengladbach-Rheydt) in New York. Zusammen bezogen sie 1997[16] ein Haus in Zumikon in der Schweiz. 2006 ließen sie sich scheiden.[21] Im Februar 2007 erlangte Udo Jürgens die schweizerische Staatsbürgerschaft, am 8. Juni wurde ihm im Rahmen des Zumiker Dorffestes die Einbürgerungsurkunde übergeben.[3] Seine österreichische Staatsbürgerschaft durfte er behalten,[2] so dass er anschließend Doppelbürger war.[22]

Im Juli 2012 erwarb Jürgens in der Gemeinde Meilen eine Villa[23], die Gottlieb Duttweiler errichten ließ, nachdem dieser 1928 die Meilener Getränkefirma „Alkoholfreie Weine AG“ in die Migros eingliederte.[24] Jürgens ließ die Gottlieb-Duttweiler-Villa zwischen 2012 und 2014 renovieren.[25] Er wohnte während der Umbauzeit in Gottlieben. 2015 wollte er in die Villa in Meilen einziehen, wozu es jedoch durch seinen Tod nicht mehr kam.[26][27][28]

Udo Jürgens bezeichnete sich selbst in der Öffentlichkeit mehrfach als Atheist.[29][30]

Nach der im Februar 2014 mit knapper Mehrheit entschiedenen Eidgenössischen Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» wurde Jürgens nach einem Interview der Bild-Zeitung in den deutschsprachigen Medien zitiert mit Plantilla:"[31] und dass er sich Plantilla:", was in der Folge zu kontroversen Reaktionen führte. In einem weiteren Interview mit Bluewin Entertainment relativierte er diese Aussagen als Missverständnis und stellte fest: Plantilla:"[32]

Die Geschichte seiner Familie und die Anfänge seiner Karriere beschreibt Jürgens in dem Roman Der Mann mit dem Fagott gemeinsam mit Michaela Moritz im Jahr 2004 (verfilmt im Jahr 2011), mit der er bis zu seinem Tod liiert war.[33]

Der weiße Marmorflügel als Grabstein wurde von Udos Bruder Manfred Bockelmann entworfen.

Am 21. Dezember 2014 brach Udo Jürgens während eines Spaziergangs in Gottlieben im Kanton Thurgau bewusstlos zusammen und starb trotz eines Wiederbelebungsversuches[34] im Spital von Münsterlingen an Herzversagen im Alter von 80 Jahren.[35] Zwei Wochen zuvor hatte er in Zürich den ersten Teil seiner 25. Konzerttournee, die unter dem Motto „Mitten im Leben“ stand, beendet. Seinen letzten öffentlichen Auftritt absolvierte er am 11. und 12. Dezember 2014 im Berliner Velodrom in der Helene Fischer Show. Der Auftritt wurde kurz nach seinem Tod zu Weihnachten im Fernsehen ausgestrahlt.[36]

Seinem eigenen Wunsch entsprechend wurde sein Leichnam eingeäschert. Die Einäscherung wurde am 23. Dezember 2014, zwei Tage nach seinem Ableben, vorgenommen.[37] Am 15. Januar 2015 nahmen rund 200 Freunde und Weggefährten bei einer Gedenkfeier in Zürich Abschied von Udo Jürgens. Am 22. und 23. Januar wurde die Urne Jürgens’ in der Volkshalle des Wiener Rathauses aufgestellt, wo die Öffentlichkeit dem Musiker die letzte Ehre erweisen konnte. Amtsträger wie der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer und Bundeskanzler Werner Faymann trugen sich dort in die ausliegenden Kondolenzbücher ein. Bestattet wurde er am 9. Mai 2015 in einem Ehrengrab der Stadt Wien (Gruppe 33 G, Grab Nr. 85) auf dem Zentralfriedhof.[38][39] Der Grabstein, der einen in ein weißes Trauertuch gehüllten Flügel darstellt, wurde von seinem Bruder Manfred entworfen und vom Bildhauer Hans Muhr in Laaser Marmor umgesetzt.[40][41] Auf der Gedenktafel steht – nach mehrfachen Korrekturen der zunächst falschen Schreibweise[42][43] – unter anderem eine seiner Textpassagen Plantilla:"[44]

Karriere

Jürgens, Gewinner des Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne 1966, mit France Gall

Seine ersten Auftritte noch während seiner Studienzeit am Konservatorium hatte der spätere Udo Jürgens in diversen kleineren Lokalen. Ernst Lerch übernahm im Jahr 1950 das Café Lerch seines namensgebenden Vaters und machte es in der Folge zum damals angesagten Klagenfurter Tanzcafé Lerch. Er engagierte für fünf Schilling (umgerechnet 0,36 Euro, heute rund Error de l'expressió: Signe de puntuació no reconegut "["Inflation - NaN. check amount: 5 or year: 1951  Euro) pro Stunde den jungen Unterhaltungsmusiker Jürgen Udo Bockelmann als Jazzsänger, der dort, in Anspielung auf seinen zweiten Vor- und seinen Familiennamen unter dem Künstlernamen Udo Bolán auftrat, seine erste Bühnenerfahrung sammeln konnte. Er spielte am Klavier, unter Begleitung von einem Schlagzeuger und einem Bassisten, vorwiegend Jazz und Swing sowie auf Wunsch des Publikums auch Volkstümliche Musik.[45]

Im Jahr 1951 gewann Udo Jürgens als 17-Jähriger bei einem Komponisten-Wettbewerb des Österreichischen Rundfunks unter 300 Teilnehmern mit dem Lied Je t’aime als jüngster Teilnehmer den 1. Preis.

Erst später machte er aus seinen beiden Vornamen Jürgen und Udo den zeitlebens verwendeten Künstlernamen „Udo Jürgens“, den er sich dann im Jahr 2010, gemeinsam mit dem behaltenen Familiennamen, in den amtlichen Namen „Udo Jürgens Bockelmann“ ändern ließ.[2]

1959 erzielte er einen ersten Achtungserfolg mit dem Lied Jenny; der Titel wurde 1961 von Lale Andersen mit einem von Jürgens neu geschriebenen Text (Jonny) interpretiert. 1960 komponierte er für Shirley Bassey den Welthit Reach for the Stars. Im selben Jahr gewann er zusammen mit Hannelore Auer, Heinz Sagner, Inge Brandenburg und Frank Forster das Songfestival von Knokke für Deutschland. Ab 1963 arbeitete er mit dem Münchener Medienmanager Hans R. Beierlein zusammen, der ihn besonders als Komponist förderte. 1964 startete Udo Jürgens beim Grand Prix Eurovision für Österreich in Kopenhagen. Er erreichte mit Warum nur, warum? den 6. Platz. Matt Monro verkaufte mit der englischen Version Walk Away 1,5 Millionen Schallplatten, kam auf Platz 23 in den USA, Platz 4 in Großbritannien und belegte weitere Plätze in den Hitparaden rund um die Welt. Das deutschsprachige Original wurde in Frankreich ein Nummer-1-Hit. Jürgens komponierte für Frank Sinatra If I Never Sing Another Song. Sinatra trat diesen Titel wegen einer Karrierepause an seinen Freund Sammy Davis junior ab. 1965 war er mit dem Hit 17 Jahr’, blondes Haar erfolgreich.

Udo Jürgens bei der Grand Gala du Disque Populaire 1968

1965 nahm Udo Jürgens sowohl am Sanremo-Festival als auch erneut am Grand Prix Eurovision, diesmal in Neapel, teil. Bei letzterem erreichte er mit Sag ihr, ich laß sie grüßen Platz 4. Im nächsten Jahr folgte die dritte Teilnahme, und er erreichte am 5. März in Luxemburg mit Merci, Chérie den ersten Platz.[46] Dies verschaffte ihm den internationalen Durchbruch. Es folgten ausgedehnte Tourneen in alle Welt. 1968 kehrte er zum Sanremo-Festival zurück. In dieser Zeit nahm er Platten seiner Kompositionen in unterschiedlichen Sprachen auf.

Neben seiner musikalischen Karriere spielte Udo Jürgens in den 1950er und 1960er Jahren überdies auch in mehreren deutschen Unterhaltungsfilmen.

1971 sang Udo Jürgens das Lied der ARD-Fernsehlotterie Zeig mir den Platz an der Sonne. Auch 1976 (Ein Lied für alle, die einsam sind) und 1980 (Ist das nichts?) sang er die Lieder der Fernsehlotterie. Griechischer Wein (1974) wurde ein großer Hit. Zu seiner Ehrung und als Ausdruck des Dankes, das Leben der griechischen Gastarbeiter in Deutschland derart emotional ausgedrückt zu haben, wurden Udo Jürgens und der Textschreiber Michael Kunze vom griechischen Ministerpräsidenten Konstantinos Karamanlis in Athen empfangen. Das Lied wurde unter dem Titel Phile kerna krassi ins Griechische übertragen und zu einer Art Volkslied. Bing Crosby nahm es mit dem Titel Come Share the Wine auf; später sang es Al Martino, der damit ebenfalls großen Erfolg hatte. Udo Jürgens bestritt Tourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz, Griechenland, Polen, Japan und Australien.

1977 übernahm der Schweizer Freddy Burger das Management von Udo Jürgens. Die erfolgreiche Zusammenarbeit und Freundschaft hielt bis zu Jürgens’ Tod an. Erstmals ging Udo Jürgens 1982 mit dem Orchester von Pepe Lienhard auf Tournee.

Sein größter finanzieller Erfolg war Buenos días, Argentina mit der bundesdeutschen Fußballnationalelf. 1978 bekam er dafür nach fünf Wochen eine Goldene Schallplatte und nach zwei Monaten eine Platin-Schallplatte. Außerdem war dieser Schlager in einer Tex-Mex-Fassung in Nordamerika sehr erfolgreich; Marty Robbins erreichte damit Platz 25 in den Country-Charts.

Seit Anfang der 1980er gelangen Udo Jürgens keine Top-10-Platzierungen in den bundesdeutschen Single-Charts mehr,[47] er veröffentlichte jedoch regelmäßig weiter Alben, die sich vor allem in Österreich gut verkauften. In Deutschland war sein kommerzieller Erfolg zu dieser Zeit eher mäßig.[48]

Als Nebendarsteller war er in den 1990er Jahren in den Fernsehserien Das Traumschiff und Ein Schloß am Wörthersee zu sehen.

Größere mediale Aufmerksamkeit erhielt Udo Jürgens wieder ab dem Jahr 2007, nachdem das Jukebox-Musical Ich war noch niemals in New York, basierend auf einem Potpourri seiner Lieder, Premiere hatte. Im Jahr 2009 nahmen die Sportfreunde Stiller eine Cover-Version des Titelstückes auf ihrem Album MTV Unplugged in New York auf, bei dem auch Gesangsaufnahmen von Udo Jürgens verwendet wurden. Der Erfolg dieses Albums und der Single brachten dem Sänger nach 17 Jahren seine ersten Platzierungen in den deutschen Singlecharts ein.[49]

Mit dem Erfolg des Musicals stiegen auch wieder die Verkaufszahlen für Jürgens’ Albumveröffentlichungen. Ab 2008 belegten diese regelmäßig Spitzenpositionen in den deutschen und österreichischen Charts.[48] Im Februar 2014 veröffentlichte er sein letztes Album, Mitten im Leben, und ging ab Ende Oktober 2014 auf die gleichnamige Tournee.[50] Sein letztes Konzert gab Udo Jürgens am 7. Dezember 2014 im ausverkauften Hallenstadion in Zürich.[51]

Nach seinem Tod im Dezember 2014 stiegen die Verkaufszahlen sprunghaft an und blieben über Wochen auf einem hohen Niveau; dieser posthum-Effekt gipfelte im erneuten Erreichen der Nr. 1 in den österreichischen Charts Anfang April 2015.[52]


Referències

  1. (alemany) Gedenktafel für Udo Jürgens. a: mein-klagenfurt.at, 5 de març 2017, consulta 1 de febrer 2018.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt, Bereich 3, Pass- und Fremdenrecht, Zahl KL8-NAM-335/2010, 19. Juli 2010: Plantilla:" Plantilla:" Plantilla:"
  3. 3,0 3,1 Einbürgerungsfeier für Udo Jürgens am Zumifäscht a Wayback Machine (archived 2008-12-09)
  4. Hanns-Bruno Kammertöns «Glückwunsch, Udo!» (en alemany). Die Zeit, núm. 40, 2009, pàg. M25.
  5. (alemany) Singles-Charthistorie a chartsurfer.de, consultat el 8 de gener de 2015
  6. (anglès) First list of the Year. a germanchartblog, 2 de gener de 2015, consultat el 8 de gener de 2015
  7. Plantilla:Webarchiv
  8. Barendorf.de: Politik in Barendorf
  9. Manfred Bockelmann auf wien.ORF.at.
  10. Biografie Udo Jürgens Munzinger-Archiv
  11. Plantilla:Webarchiv
  12. Gedenktafel für Udo Jürgens. In: mein-klagenfurt.at, 5. März 2017, abgerufen am 1. Februar 2018.
  13. Udo Jürgens uneheliche Tochter spricht erstmals über Mutter in Berliner Morgenpost vom 2. Juli 2008
  14. «Jetzt spricht seine jüngste Tochter!» (en alemany). Bunte, núm. 5, 26-01-2015 [Consulta: 30 desembre 2015].
  15. Sybill-Dorett Schulte «Wiener Juristin erzählt von ihrer Affäre mit Schlagerstar Udo Jürgens Die jüngste Tochter heißt Gloria» (en alemany). Berliner Zeitung, 10-05-1996.
  16. 16,0 16,1 Yann Cherix: Udo Jürgens’ Heimat war Zürich. In: Tages-Anzeiger vom 21. Dezember 2014
  17. Plantilla:Arbeiterzeitung
  18. 18,0 18,1 18,2 Am 31. Oktober 1978 wurde, datiert mit 27. Oktober, beim Handelsregisteramt Zürich die Anmeldung der Firma Udo Jürgens & Co, mit Gesellschaftsbeginn am 1. Januar 1978, eingebracht (Register-Akt 1978/11428). Jürgens, der mit seinem Künstlernamen Udo Jürgens firmenmässig gezeichnet hat, wurde als Gesellschafter mit dem Namen Udo Jürgen Bockelmann angemeldet, amtlich beglaubigt durch das Notariat Enge-Zürich. Am 15. November wurde eine neuerliche Anmeldung eingebracht, nunmehr unter der Firma Udo Jürgen Bockelmann & Co und unverändert mit Namen des Gesellschafters Udo Jürgen Bockelmann. Jürgens zeichnete nun firmenmässig mit Udo Jürgens (sic!) Bockelmann. Die Verfügung der Eintragung im Handelsregister erfolgte danach mit 16. und die Eintragung mit 17. November 1978. (Aus dem Register-Akt 1978/11428, Handelsregisteramt Zürich, mit ZH020290042000000000000000.pdf, abgefragt am 26. Dezember 2014.)
  19. 19,0 19,1 Siehe Tagesregister-Nr. 35359 vom 24. Oktober 2014, CHE-101.287.359, 01793041: Anmeldung beim Handelsregister Zürich über die Änderung der Firma, über die Namensänderungen von Bockelmann (bisher amtlich Jürgen Udo, im Register Udo Jürgen, nunmehr amtlich und im Register Udo Jürgens) sowie dessen Kompagnon Burger (bisher Alfred, seit Mai 2001 Freddy) und über derer Wohnsitzverlegungen; ZH020290042003535924102014.pdf, abgefragt am 26. Dezember 2014.
  20. Udo Jürgens Bockelmann & Co, Handelsregister-Nummer CH-020.2.900.420-6, geändert mit SHAB-Meldung 209/2014 vom 29. Oktober 2014. Bis dahin firmiert unter Udo Jürgen Bockelmann & Co. (Plantilla:") Eintrag in: moneyhouse.ch, Handelsregister- und Wirtschaftsinformationen. Abgerufen am 1. Februar 2018.
  21. Geständnis zum 80. Geburtstag: Udo Jürgens verwechselte Sex mit Liebe. In: Focus, 30. Juni 2014.
  22. Vgl. z. B. Biografie in Austria-Forum (siehe Weblinks).
  23. Plantilla:Webarchiv In: Zürichsee-Zeitung, 18. Juli 2012. Abgerufen am 12. September 2014.
  24. «Udo Jürgens hat ehemaligen Wohnsitz von Gottlieb Duttweiler gekauft» (en alemany estàndard suís).
  25. «Villa, Meilen/ZH (CH)».
  26. Er starb direkt vor der Wohnung seiner Freundin. In: 20min.
  27. Menschen: Keine Lust auf das Liebesnest. In: Schweiz am Sonntag.
  28. Udo Juergens: Am Wasser ist die Seele im Einklang. In: COOP-Zeitung.
  29. Schlager: Udo Jürgens träumt von Indien. In: WZ Newsline, abgerufen am 21. Dezember 2014.
  30. Merci und basta! In: Augsburger Allgemeine, abgerufen am 21. Dezember 2014.
  31. Vgl. z. B. Udo Jürgens „schockiert“ über Schweizer Votum. In: Kleine Zeitung, 18. Februar 2014. Abgerufen am 12. September 2014.
  32. Plantilla:Webarchiv In: Bluewin Entertainment, 27. Februar 2014. Abgerufen am 12. September 2014.
  33. Warum versteckt Udo Jürgens seine Freundin? In: Schweiz am Sonntag, 25. Oktober 2014.
  34. Fahrer wollte Udo Jürgens mit Defibrillator retten. In: T-Online.de, 22. Dezember 2014. Abgerufen am 22. Dezember 2014.
  35. «Udo Jürgens an Herzversagen verstorben». Aargauer Zeitung.
  36. «Beim großen Finale ist Udo Jürgens den Tränen nahe». Die Welt.
  37. Leichnam von Udo Juergens ist in der Schweiz eingeäschert worden. In: Augsburger Allgemeine.
  38. Wiener Ehrengrab für Udo Jürgens. In: wien.ORF.at, 30. Dezember 2014, abgerufen am 30. Dezember 2014.
  39. Letzte Ruhestätte von Udo Jürgens steht fest. In: wien.ORF.at, 19. Jänner 2015
  40. «Sommerwind 2016 Sommer Magazin Vinschgau Südtirol» (en anglès).
  41. Vienna Online. «Weißer Flügel der Erinnerung: Udo Jürgens-Grabmal in Wien vollendet».
  42. Rolling Stone. «Udo Jürgens: Falscher Liedtext auf seinem Grabstein». rollingstone.de.
  43. Kronen Zeitung. «Udo Jürgens’ letzter Weg».
  44. siehe entsprechendes Foto des aktuellen Schriftzuges vom 20. August 2018 auf Wikimedia Commons, abgerufen am 2. August 2019.
  45. Elisabeth Postl: ‚Tanzcafé Lerch‘: Vom Nazi-Treffpunkt zu Udo Jürgens’ Bühne. In: Die Presse, 23. Dezember 2014, abgerufen am 7. Juni 2018: Plantilla:"
  46. Irene Altenmüller: Udo Jürgens: ESC-Star mit Weltkarriere. Porträt in: eurovision.de, Norddeutscher Rundfunk (Hrsg.), 21. Dezember 2014, abgerufen am 29. Juni 2018.
  47. Udo Jürgens Songs. In: Eintrag zu Udo Jürgens im Künstlerarchiv von Chartsurfer.de, ohne Datum, abgerufen am 29. Juni 2018.
  48. 48,0 48,1 Udo Jürgens Alben. In: Eintrag zu Udo Jürgens im Künstlerarchiv von Chartsurfer.de, ohne Datum, abgerufen am 29. Juni 2018.
  49. GaGa Nr.4. In: germanchartblog, 25. September 2009, abgerufen am 29. Juni 2018.
  50. Udo Jürgens 2014 - Mitten im Leben auf große Konzerttournee! In: Udojuergens.de, Freddy Burger Management und unibuch.de KG (beide Hrsg.), 2014, abgerufen am 29. Juni 2018.
  51. krum: Events & Shows: Udo Jürgens – Das letzte Konzert. In: Website des SRF, 8. Juni 2015, abgerufen am 29. Juni 2018.
  52. Charts Österreich 15: Udo Juergens posthum auf der Eins mit Videos. In: News von musikmarkt. Das Branchenmagazin, Josef Keller GmbH & Co. Verlags-KG (Hrsg.), Berg / München 2015.
A Wikimedia Commons hi ha contingut multimèdia relatiu a: Udo Jürgens